- Home
- Belarus:Höhepunkte
Belarus:Höhepunkte
HÖHEPUNKTE
- geheimnisvolle Destination Belarus
- 2 x UNESCO Weltkulturerbe: Schloss von Mir & Erbe der Adelsfamilie Radziwill in Njasviz
- beeindruckende Hauptstadt Minsk
BESONDERHEITEN
- Führung durch das Euphrosyne-Erlöser-Kloster mit einer Nonne
- Einblicke in das Leben des belarussischen Künstlers Ales Los
- schmackhafte Wodka-Verkostung im Dudutki-Freilichtmuseum
- leichte Wanderung im Berezinsky-Reservat
- spannende Gesprächsthemen beim Treffen mit Minskern
BELARUS, auch Weissrussland genannt, liegt einzigartig zwischen Polen, Litauen, Lettland, Russland und der Ukraine. Weitestgehend vom Tourismus unberührt, ist das Land eine geheimnisvolle Destination. Ein weißer Fleck auf der Landkarte, der Sie überraschen wird. Entdecken Sie modernisierte Städte und schön restaurierte Bauten, neue Straßen und gepflegte Ortschaften. Gleichzeitig blicken Sie hinter die Fassaden und lernen Wissenswertes über die Entwicklung des Landes. Bei einem Treffen mit Minskern und dem Künstler Ales Los erhalten Sie Einblicke in weitere Facetten Weißrusslands. Einst war das Land von Polen, Schweden, Deutschen und Sowjets umkämpft. Zeugnisse dieser Machtkämpfe finden sich heute in ganz Belarus. Und dann gibt es die herrliche Natur! Überwiegend flach präsentiert sich das Land, aber auch sehr grün mit schönen Nationalparks und ursprünglicher Natur. Offiziell sind Belarussisch und Russisch die Amtssprachen, das Russische dominiert jedoch deutlich im Alltag. Das Klima ist mäßig kontinental mit dem heißesten Monat Juli. Entdecken Sie während dieser 8-tägigen Reise das einzigartige Belarus!
Reiseverlauf
Anreise
Sie fliegen morgens mit Lufthansa von Frankfurt/M. nach Minsk. Am Flughafen werden Sie erwartet und zu Ihrem Hotel begleitet. Anschließend besuchen Sie die Nationalbibliothek von Belarus. Das Wahrzeichen der Hauptstadt beherbergt neben zahlreichen Lesesälen ein Arbeitszimmer für den Staatspräsidenten und eine herrliche Aussichtsplattform. Bei einer Stadtführung erkunden Sie Minsk. Sie sehen u.a. den Unabhängigkeits- Prospekt und den Siegesplatz sowie die Dreifaltigkeits-Vorstadt. Die Idee des Sozialismus hat das Bild früherer Städte der UdSSR stark geprägt. In Minsk wird dies besonders deutlich. So zeigt Ihnen Ihre Reiseleitung die einzigartige Architektur und bedeutenden Denkmäler der stalinistischen Zeit. Abends genießen Sie in einem landestypischen Restaurant ein gemeinsames Essen. Fragen Sie Ihre Reiseleitung nach lokalen Speisen und Vorlieben der Menschen in Belarus. 1 Nacht in Minsk. (A)
Auf dem Land
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Stadt und machen sich auf den Weg nach Hrodna. Was wird Sie außerhalb der Metropole erwarten? Wie leben die Menschen auf dem Land? Ihre Reiseleitung erzählt Ihnen dazu gerne mehr. Unterwegs besuchen Sie den Künstler und Instrumentenhersteller Ales Los. Er empfängt Sie auf seinem Gehöft inmitten schöner Natur und Abgeschiedenheit. Sie sehen seine handgearbeiteten, typisch belarussischen Instrumente sowie das Bauernhaus aus dem 15. Jh. Lauschen Sie dem schönen Konzert von Ales Los und genießen Sie anschließend traditionelle Speisen und Getränke. Meist wird Kissel und Bliny serviert, ein geleeartiges Dessert oder flüssiges Fruchtgetränk und eine Art Pfannkuchen. Dabei berichtet Ales Los Ihnen von seinem Leben als Künstler. In Hrodna erleben Sie eine der ältesten Städte des Landes. Durch die günstige Lage im Dreiländereck war Hrodna einst eng verbunden mit der polnischen Krone und dem litauischen Großfürsten. Entdecken Sie u.a. die Kirche der Heiligen Boris und Gleb im Kaloza-Park. Schlendern Sie über die vul. Soveckaja (Sowjetstraße), die Fußgängerzone von Hrodna, und betrachten Sie die charmanten Häuser aus dem 19. und frühen 20. Jh. 1 Nacht in Hrodna. (F)
Brest
Heute reisen Sie zur polnischen Grenze und besuchen Brest. Trotz ihres hohen Alters wirkt die Stadt sehr jung. Mehrmals wurde sie im Zuge von Zugehörigkeitsstreiten zerstört und wieder aufgebaut. Bei einer Stadtführung erhalten Sie einen ersten Überblick, bevor Sie die Festung von Brest besuchen. Die gewaltige Anlage begrüßt seine Besucher mit ungewöhnlichen Durchsagen und Tonaufnahmen. Im dazugehörigen Museum finden Sie zahlreiche eindrucksvolle Funde. 1 Nacht in Brest. (F/M)
Sapieha-Palast und Schloss von Mir
Auf Ihrer Fahrt in Richtung Njasviz besuchen Sie das malerisch gelegene Dorf Ruzany. Verschiedene Sakralbauten schmücken den Ort, besonders eindrucksvoll ist der Sapieha-Palast. Die Ruinen der ziegelroten Arkaden und toskanischen Säulen sind Ausdruck davon, wie groß und majestätisch der Palast der Sapieha-Familie einst war. Das prächtige Schloss von Mir (UNESCO Weltkulturerbe) erwartet Sie als Nächstes. Die großzügigen Säle und die gesamte Inneneinrichtung erlauben einen Einblick in den weitestgehend rekonstruierten Originalzustand des Schlosses. 1 Nacht in Njasviz. (F)
Belarussische Geschichte
Für die meisten Belarussen ist ein Besuch in Njasviz ein Muss. Die Residenz der Radziwills (UNESCO Weltkulturerbe) ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Im frühen 16. Jh. war Njasviz die Residenzstadt der Radziwills, später wurde der Besitz um Mir erweitert. Erkunden Sie den gelb strahlenden und prunkvollen Radziwill-Palast. Verschiedene Besitzer und Bauherren haben das einst barocke Schloss über die Jahre mit anderen Stilen kombiniert. Danach fahren Sie zum Dudutki-Freilichtmuseum. Erfahren Sie hier Interessantes über die Volksbräuche und ländliche Baukunst. Bei einer Verkostung (inkl.) probieren Sie den traditionellen Wodka, der auch in Belarus als Nationalgetränk gilt. Ihr Tagesziel ist Vicebsk, wo Sie die kommenden Nacht verbringen. (F)
Vicebsk – Polack – Berezinsky-Reservat
Ihr Tag beginnt mit einer Stadtrundfahrt durch Vicebsk. Die Stadt am Ufer der Düna ist heute als kulturelle Hauptstadt des Landes bekannt. Erkunden Sie u.a. den Gouverneurspalast, in dem sich Napoleon 1812 aufhielt, und die Mariä-Verkündigungskirche. Anschließend folgen Sie den Spuren des bekannten Künstlers Marc Chagall. Viele seiner Bilder spiegeln seinen Geburtsort wider und zeigen das damalige Vicebsk. Sie besuchen das Elternhaus sowie das „Marc Chagall Art Centre“. Weiter geht es nach Polack. Sie unternehmen eine Rundfahrt und entdecken das damalige geistliche und wirtschaftliche Zentrum. Im Euphrosyne-Erlöser-Kloster erwartet Sie eine der Nonnen und zeigt Ihnen ihre Wirkungsstätte. Euphrosyne von Polack, die Schutzheilige der Belarussen, hat dieses Kloster einst gegründet. 1 Nacht im Berezinsky-Reservat. (F/M/A)
Herrliche Natur und besondere Geschichte
Vormittags besuchen Sie das Museum des von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservats und lernen Interessantes über eines der größten Waldgebiete Europas. Bei einer leichten Wanderung mit einem örtlichen Ranger (7,5 km, Gehzeit ca. 3 Std., +/- 20 Höhenmeter) gehen Sie vorbei an jahrhundertealten Eichen, kleinen Sümpfen und duftenden Kiefern. Können Sie einen der hier lebenden Braunbären entdecken? Auch Füchse, Elche und Wildschweine haben hier ihr Zuhause. Sie verlassen die herrliche Natur des Reservats und besuchen Chatyn, die nationale Gedenkstätte. Sie erinnert an die über 5.000 Opfer, die im Zweiten Weltkrieg in verschiedenen Dörfern ums Leben kamen. Zurück in der Hauptstadt tauchen Sie in einem Café in ein interessantes Gespräch mit Minskern ein und erfahren Spannendes zur belarussischen Kultur. Was prägt diese? Welche Rolle spielt dabei das benachbarte Russland? Bei diesem Gespräch erfahren Sie es und können eigene Fragen stellen. Abends essen Sie gemeinsam in einem lokalen Restaurant. Tauschen Sie sich aus über Ihre Erwartungen vor der Reise und wie Sie das Land in den vergangenen Tagen erlebt haben. 1 Nacht in Minsk. (F/M/A)
Abreise
Spannende Tage in Belarus gehen zu Ende. Transfer und Flug nach Deutschland. (F)
HINWEISE
Programmänderung vorbehalten!
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
IHRE UNTERKÜNFTE (Änderungen vorbehalten)
Ort Unterkunft Nächte Sterne*
(Änderungen vorbehalten)
Minsk Hotel Hampton by
Hilton Minsk City Centre 1 ***
Hrodna Hotel Neman 1 ***
Brest Hotel Vesta 1 ***
Njasviz Hotel Njasviz Palace 1 ***
Vicebsk Hotel Eridan 1 ***
Berezinsky- Hotel Serguch 1 ***
Reservat
Minsk Hotel Hampton by
Hilton Minsk City Centre 1 ***
*Landeskategorie
Termine & Preise
Inklusive Leistungen
- kleine Gruppe mit max. 16 Gästen
- garantierte Durchführung ab 4 Gästen
- Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt/M. (FRA) nach Minsk (MSQ) und zurück (inkl. Steuern & Gebühren). Sondertarif. Platzangebot begrenzt. Aufpreise möglich. Weitere Abflugorte in Deutschland, Österreich & der Schweiz: auf Anfrage.
- Transfers & Transporte in klimatisierten Fahrzeugen
- 7 Nächte im Doppelzimmer (DZ) mit Bad oder Dusche/WC, teilweise mit Klimaanlage
- Einzelzimmerzuschlag (EZ): siehe Tabelle
- Mahlzeiten lt. Programm
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder
- ständige, deutschsprachige, örtliche Reiseleitung
Nicht inklusive Leistungen
- Keine Versicherungen im Reisepreis entahalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Zubuchbare Leistungen
- Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn; bitte bei Anmeldung mitbuchen (2. Klasse): 71€
Programmhinweise
- BITTE BEACHTEN SIE: Reiseverlauf gültig für alle Abreise-Termine in 2019
- Reiseverlauf/Leistungen für Abreise-Termine in 2018 auf Anfrage
- Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!
Impressionen
Belarus:Höhepunkte
8 Tage
4 bis 16 Teilnehmer
ab1599 €
Karte
