- Home
- Erfurt & Weimar:Städtereise
Erfurt & Weimar:Städtereise
BESONDERHEITEN
- historische Altstadt von Erfurt erkunden
- die UNESCO Weltkulturerben „Klassisches Weimar“ und „Wartburg“ entdecken
- zum 100-jährigen Jubiläum des Bauhauses das neue Museum erleben
- exklusive literarische Soiree genießen
DAS BESONDERE VOR ORT
- Unterbringung auf dem Gelände des historisch sehenswerten Ursulinenklosters
- ruhige und zentral gelegene Unterkunft mit schönem Innenhof & Klostergarten
- Erfurt, die Landeshauptstadt von Thüringen, ist Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge
ERFURT Thüringens Landeshauptstadt überzeugt mit einer lebensfrohen und entspannten Atmosphäre sowie der schönen und gemütlichen Altstadt mit Domplatz, Fischmarkt, Krämerbrücke und Anger. Mittelalterliche Gassen, verschwiegene Winkel, reich geschmückte Fassaden mit Goldstuck und Fachwerk laden zum Innehalten und Verweilen ein. Erfurt ist zudem ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die geschichtsträchtigen Städte Eisenach und Weimar. Wandeln Sie auf den Spuren historischer Persönlichkeiten und erfahren Sie bei Ganztagstouren Wissenswertes über Kultur, Geschichte und Kunst.
Reiseverlauf
DAS BILDUNGSHAUS ST. URSULA
liegt zentral in der Altstadt. Seine Geschichte ist zurückzuführen auf das benachbarte Ursulinenkloster, welches im Jahr 1136 n. Chr. erbaut wurde. Bevor den Ursulinen das Kloster 1667 überschrieben wurde,bewohnten es Augustiner Chorfrauen und Magdalenerinnen.Das Bildungshaus wurde 1978 als offenes Forum für Menschen verschiedener Bevölkerungsschichten, Weltanschauungen und Konfessionen gegründet und beherbergt heute 40 Gästezimmer. Sie wohnen in einfachen aber freundlich eingerichteten Doppel- oder Einzelzimmern mit Dusche/WC. Die ruhige und friedliche Atmosphäre in den Klostergästezimmern – die weder mit TV, Radio noch Telefon ausgestattet sind – bietet den idealen Raum zum Abschalten. Nutzen Sie hierzu auch die schönen Innenhöfe und den Klostergarten.
Verpflegung: Im Preis enthalten ist ein tägliches Frühstücksbuffet im Bildungshaus St. Ursula sowie drei Abendessen in lokalen Restaurants. Hier erhalten Sie einen Hauptgang. Für die übrigen Abende gibt Ihnen Ihre Reiseleitung gerne weitere Tipps, wo Sie die Küche Thüringens noch besser kennenlernen können.
Umgebung & Freizeit
Nutzen Sie den An- und Abreisetag um Erfurt und die Umgebung auf eigene Faust zu entdecken.Der Weg zum Naumburger Dom, 2018 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, ist nicht weit. Alternativ besteht die Möglichkeit die Gedenkstätte Buchenwald mit seiner Dauerausstellung zu besuchen. Auch die alte Residenzstadt Gotha mit dem Schlossmuseum, dem neuen Herzoglichen Museum und dem Ekhof-Theater, das zu den ältesten noch erhaltenen Barocktheatern in Europa gehört, ist gut zu erreichen.
Herzlich willkommen in Erfurt!
Nach Ihrer individuellen Anreise lernen Sie beim gemeinsamen Abendessen Ihren Reiseleiter und Ihre Mitreisenden kennen. (A)
Erfurt – „Bologna des Nordens“
Erfurt hat mit dem anmutigen Charme seiner bezaubernden Altstadt längst den Ruf eines Geheimtipps hinter sich gelassen. Die berühmte historische Krämerbrücke gilt den Liebhabern der Stadtbereits als „Ponte Vecchio“ Thüringens. Hier befinden Sie sich im Herzen einer einst mächtigen Handelsstadt mit ihren stolzen Bürgerhäusern aus dem 16. Jh. Mit der Führung durch das Augustinerkloster wandeln Sie auf den Spuren Martin Luthers, der hier die Priesterweihe erhielt. Sie besuchen den Erfurter Dom, der mit seinem effektvoll nach oben strebenden Chor aus dem 15. Jh. mit den großen französischen Kathedralen wetteiferte. Die Alte Synagoge, die zu den ältesten in Europa gehört, erzählt von der einst beachtlich großen jüdischen Gemeinde und den mittelalterlichen Pogromen. (F)
Eisenach - Glanz und Geistesgröße in Thüringen
Mit der Bahn reisen Sie nach Eisenach. Hier führt Sie das Johann Sebastian Bach-Museum auf eine musikalische Reise zum wohl berühmtesten Sohn der Stadt. Ein kleines Konzert historischer Musikinstrumente lässt die Welt der Bachzeit erklingen. Noch ein weiterer Prominenter hat in der Stadt gewirkt, denn hoch über der Stadt, auf der Wartburg, übersetzte Martin Luther das Neue Testament und fand Zuflucht vor den Häschern der Gegenreformation. Die Geschichte der imposanten Burganlage reicht weit zurück. Bereits im 12. Jh. gründeten hier die einflussreichen
Ludowinger ihre Residenz. Auch die Wundergeschichten der Heiligen Elisabeth waren hier zuhause, die ihr kurzes Leben den Armen und Kranken widmete. (F/A)
Weimar – Weltdorf zwischen Klassik und Moderne
Sie fahren bequem mit der Bahn in die europäische Kulturstadt Weimar. „Ich bin Weltbewohner, bin Weimaraner,“ huldigte einst Goethe dieser weltberühmten Stadt. Auf geführten Spaziergängen lernen sie ihre faszinierende Kulturgeschichte kennen, in die sich prominente Namen wie Lucas Cranach oder Johann Sebastian Bach über die Weimarer Klassiker bis zu Franz Liszt eingeschrieben haben. Weimar: Das ist auch das UNESCO Weltkulturerbe mit seinen Stätten der Klassik und den großen Landschaftsparks. Am Ende des Tages besuchen Sie das Goethe-Nationalmuseum, das mit seiner umfangreichen Sammlung vielfältige Einsichten in das faszinierende Lebenswerk Johann Wolfgang von Goethes vermittelt. (F)
Das Jubiläumsjahr! Das Bauhaus wird 100
Mit dem Bauhaus-Jubiläumsjahr eröffnet in Weimar gleichzeitig das neue Bauhausmuseum. Der Neubau präsentiert mit einer bemerkenswert umfangreichen Sammlung die ersten Jahre der wohleinflussreichsten Kunstschule des 20. Jhs.in Europa, die die heute noch gültigen Vorstellungen von moderner Architektur und Design prägte. Ohnehin hat die Moderne beachtliche Spuren in Weimar hinterlassen: Sie lernen mit dem Haus am Horn das erste Musterhaus des Bauhauses kennen. Mit den Hauptgebäuden der Universität schuf der belgische Gestalter Henry van de Velde das heutige UNESCO Weltkulturerbe, wo dierekonstruierten Wandmalereien des Bauhauses eindrucksvoll vom Anspruch moderner Gestaltung künden. Abschließend lassen Sie den Abend in Weimar nach dem Essen mit der literarischen Soiree „Die neuen Frauen kommen“ ausklingen. Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Dr. Ulrike Müller porträtiert auf unterhaltsame Weise das aufregende wie kulturell ambitionierte Leben von Künstlerinnen im Aufbruch zwischen Moderne und Bauhaus. (F/A)
Auf Wiedersehen!
Individuelle Abreisenach dem Frühstück. (F)
Hinweis
F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen Programmänderungen vorbehalten!
Das sagen unsere Gäste
Christina Sternik reiste im August 2017 nach Erfurt & Weimar „Eine sehr gut durchdachte und gut organisierte Reise mit einem klugen Reiseleiter, der sich auskennt und hervorragende Bezüge im kulturellen Gesamtspektrum herstellen kann. Die Unterkunft ist gut und zentral, aber ruhig; die Städtekulissen sind alleine auch schon eine Reise wert.“
Anreise
Wir empfehlen die Anreise per Bahn zum Zielbahnhof Erfurt. Vom Bahnhof ist das Bildungshaus St. Ursula fußläufig in 10 Minuten erreichbar. Bahnfahrkarte über SKR möglich. Einzelheiten & Preise auf S. 122. Eine begrenzte Anzahl von kostenfreien Parkplätzen befindet sich am Hotel. Nähere Hinweise erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Inklusive Leistungen
- kleine Gruppe mit max. 14 Gästen
- garantierte Durchführung ab 4 Gästen
- 5 Nächte wie beschrieben im Doppelzimmer (DZ) mit Dusche/WC im Bildungshaus St. Ursula
- Mahlzeiten lt. Programm
- Programm wie beschrieben inkl. Transfers (ÖPNV), Eintrittsgeldern und Führungen
- Betreuung durch örtliche Reiseleitung bei den Ausflügen
Nicht inklusive Leistungen
- Keine Versicherungen im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Zubuchbare Leistungen
- Bahnfahrkarte über SKR möglich. Bitte bei Anmeldung mitbuchen. Preis auf Anfrage.: 0€
Programmhinweise
- BITTE BEACHTEN SIE: Reiseverlauf/Leistungen gültig für alle Abreise-Termine in 2019. Reiseverlauf/Leistungen für Abreise-Termine in 2018 auf Anfrage.
- Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!
Impressionen
Erfurt & Weimar:Städtereise
6 Tage
4 bis 14 Teilnehmer
ab749 €