- Home
- Südtirol:Wandern im Vinschgau
Südtirol:Wandern im Vinschgau
BESONDERHEITEN
- ausgewählte Touren mit Ihrem örtlichen, erfahrenen Wanderführer
- Wanderungen auf Waal- & Panoramawegen in der Südtiroler Bergwelt
- interessante Einblicke in die Geschichte, Kultur & Natur der Region
DAS BESONDERE VOR ORT
- familiengeführtes Hotel mit großzügiger Saunalandschaft & Wellnessbereich
- idyllische Lage im oberen Vinschgau auf 1.520 Metern am schönen Reschener See
- einzigartige Blicke auf Bergseen, Almen, Gletscher & Felslandschaften
- Kulturstätten Ganglegg & Stilfs
VINSCHGAU Im sonnigen Südtirol liegen alte Bergbauernhöfe über dem Tal, Burgen und Schlösser aus dem 12./13. Jh. und Adelssitze hängen an den Bergflanken. Heute sind diese geschichtsträchtigen Mauerkolosse romantisch anmutende Relikte aus einer längst vergangenen Zeit. Im Hintergrund ragen die manchmal noch schneebedeckten Alpengipfel empor. Im sonnigen Tal erstrecken sich riesige Apfelplantagen und hübsche kleine Ortschaften. Lassen Sie sich auf Ihrer 8-tägigen Reise von der imposanten Bergkulisse und der Gastfreundlichkeit der Vinschgauer in den Bann ziehen!
Reiseverlauf
Ihr Ferienort Graun
Das Dorf Graun liegt im oberen Vinschgau am tiefblauen Reschener See inmitten der faszinierenden Ortler Bergwelt. Das Wahrzeichen des Ortes ist der romanische Kirchturm, der geheimnisvoll aus der Mitte des Reschener Sees ragt. Die idyllische Lage lädt zu gemütlichen Spaziergängen am See ein; ein gut ausgebautes Wegenetz lockt zu Wanderungen in die umliegenden Berge.
Ihr 3 Sterne Hotel "Traube Post"
Das familiengeführte Hotel gehört zu den traditionsreichsten Häusern im Vinschgau. Entspannen Sie auf der schönen Sonnenterrasse mit herrlichem Blick auf die Landschaft und einem Glas Wein aus dem gut sortierten Weinkeller. Die 33 Zimmer sind modern und gemütlich eingerichtet und verfügen über Dusche/WC, Sat.-TV, Safe, Radio sowie Telefon. Aufgrund der Lage ist das Hotel eine beliebte Adresse bei Wanderern.
Verpflegung: Sie starten mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet in den Tag. Am Abend genießen Sie ein 4-Gang-Wahlmenü mit Salatbuffet und internationalen sowie südtiroler Spezialitäten. Vegetarische Kost wird angeboten. Die Küche ist seit acht Jahren mit der „Goldenen Servicekrone“ prämiert, einer Auszeichnung für herausragende Kundenzufriedenheit.
ENTSPANNUNG & WELLNESS
Der Spa-Bereich Ihres Hotels verfügt über ein Hallenbad mit Whirlpool, Wasserfall und Gegenstromanlage. In der gemütlichen Saunalandschaft stehen Ihnen eine Latschenkieferbiosauna, eine Südtiroler Saunastube und ein Aromadampfbad zur Verfügung. Sie können sich mit Wellnesspaketen und Massagen verwöhnen lassen oder die wohltuende Wirkung des Heukraxenofens genießen (gegen Gebühr).
UMGEBUNG & FREIZEIT
Graun ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten in der Natur. Unternehmen Sie Wanderungen direkt vom Hotel aus. Auf dem Reschener See können Sie bei einer Spazierfahrt mit dem höchsten Ausflugsschiff der Alpen den „badenden“ Kirchturm aus der Nähe betrachten. Erkunden Sie die mittelalterliche Brücke Altfinstermünz und begeben Sie sich in die unterirdischen Gänge der historischen Erlebniswelt oder der angrenzenden Naturhöhle. Das 900 Jahre alte Benediktinerkloster Marienberg ist noch heute bewohnt und dokumentiert seine lange Geschichte im Klostermuseum.
Programmhinweis
Je Termin ist ein Programm mit 4 Ganztagswanderungen im Reisepreis enthalten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Auswahl die Termin- & Programmtabelle.
Programmänderungen vorbehalten!
WANDERN IM SOMMER
Edelweißtour Von der Grauner Alm führt Sie Ihr Weg in die schroffe Bergwelt. Bewundern Sie die eigentümlichen Felsformationen und das seltene Edelweiß, das in diesem kalkhaltigen Boden bestens gedeiht. Ihr Wanderführer erzählt Ihnen interessante Details zur geologischen Entwicklung der Landschaft, deren Schönheit Sie bei der malerischen Aussicht auf ein Seenplateau fesseln wird. Im Hintergrund erheben sich die Gipfel der mächtigen Ortlergruppe, der Ötztaler Alpen und der Sesvennagruppe und vollenden das Alpenpanorama. (5 km, Gehzeit ca. 4–5 Std., +/-480 Höhenmeter)
Vom Watles zur Sesvennahütte Genießen Sie bei der Fahrt mit dem Sessellift die herrliche Aussicht über Almwiesen und Bergwälder. Auf 2.150 m erreichen Sie über einen leichten Anstieg die Sesvennahütte. Bei Ihrem panoramareichen Abstieg über satte Weiden wandern Sie entlang der schmalen Almpfade und passieren einen kristallklaren Bergsee. Am Wasserfall der schwarzen Wand können Sie seltenes Edelweiß entdecken. (10 km, ca. 4–5 Std., + 200 /- 600 Hm)
Gletscherwelt der Weißkugel Sie starten auf 1.915 m Höhe und folgen dem Gletscherpfad. Unterwegs gewinnen Sie Einblicke in die Eiszeit und erfahren Wissenswertes über den Rückzug des Gletschers. Am Gletschertor können Sie ein gewaltiges Rauschen hören. Einer alten alpinen Sage zufolge soll das Rauschen der Hinweis auf die mythische Stadt Onanä sein, die versunken in Eis und Schnee unter dem Gletscher blühen soll. Auf der Weißkugelhütte entfaltet sich ein wunderbares Panorama über die faszinierende Gletscherwelt. (13 km, ca. 5 Std., +/- 590 Hm)
Zum Dreiländergrenzstein Von der Reschener Alm wandern Sie inmitten von Latschenkiefern entlang der Waldgrenze zum Dreiländer Grenzstein zwischen Italien, Österreich und der Schweiz. Bei der Wanderung inmitten von Zirben, Legföhren und Lärchen blicken Sie in die Täler Engadin, Inntal und Etschtal. Als Grenzgänger erfahren Sie Schmugglergeschichten vom Dreiländereck. (9 km, ca. 3–4 Std., +/- 350 Hm)
WANDERN IM HERBST
Zu den sagenumwobenen Bergseen Sie folgen einem Waldweg, der Sie zum Schwarzsee führt. Im Juli blühen hier die Seerosen und im Herbst leuchten die Blätter in allen Farben. Ruhig und still breitet sich in der Mitte des Waldes der Grünsee aus. Über Bergwiesen geht es weiter zum Mutzkopf, wo sich ein Panoramablick zum Seenplateau rund um den Reschenpass eröffnet. (11 km, Gehzeit ca. 4–5 Std., +/- 450 Hm)
Waalweg nach Schluderns Entlang Wasserläufe und saftiger Wiesen wandern Sie auf dem Sonnensteig bis zu den archäologischen Ausgrabungen des Ganglegg – die im gesamten Alpenraum am besten erforschte Höhensiedlung der Bronzeund Eisenzeit. Hier erfahren Sie von Ihrem Wanderführer mehr über unsere Vorfahren. Weiter geht es zu den Schludernser Höfen. Genießen Sie die Bergkulisse beim Abstieg zur mittelalterlichenChurburg, die im 16. Jh. zur prächtigsten Renaissanceburg Südtirols ausgebaut wurde. (10 km, ca. 3–4 Std., + 100 /- 250 Hm)
Archaikweg Ihre Route führt Sie entlang des panoramareichen Agumser Bergwaal nach Stilfs, ein Bergdorf mit vielen alten Brunnen und kleinen Gassen. Vorbei an der Urzeitsiedlung Kaschlin kehren Sie über den Archaikweg zurück zu den Agumser Höfen. Freuen Sie sich auf herrliche Blicke in das weite Vinschgautal. (9 km, ca. 3–4 Std., +/- 400 Hm)
Zum Dreiländergrenzstein (siehe Sommer-Programm)
Hinweise zu den Wanderungen
Die reinen Wanderzeiten der leichten bis mittelschweren Wanderungen betragen 3-5 Std. Erforderlich sind eine gute Grundkondition, Wanderschuhe und Trittsicherheit.
Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit dem Pkw. Mit der Bahn fahren Sie über den Grenzbahnhof Bregenz bis zum Zielbahnhof Graun/Curon oder über Meran bis zum Zielbahnhof Malles/Mals. Bahnfahrkarten bis zum deutschen Grenzbahnhof über SKR Reisen möglich. Einzelheiten & Preise auf Anfrage. Nähere Informationen erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Inklusive Leistungen
- kleine Gruppe mit max. 8 Gästen
- garantierte Durchführung ab 4 Gästen
- 7 Nächte im Doppelzimmer (DZ) mit Dusche/WC im 3-Sterne-Hotel „Traube Post“
- Halbpension wie beschrieben
- Nutzung des Wellnessbereichs
- Programm wie beschrieben inkl. Transporte
- örtlicher, deutschsprachiger Wanderführer bei allen Wanderungen
Nicht inklusive Leistungen
- Es wird eine Kurtaxe von ca. 2 € pro Person/Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort.
- Keine Versicherungen im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Zubuchbare Leistungen
- Bahnfahrkarte bis zum dt. Grenzbahnhof über SKR möglich. Bitte bei Anmeldung mitbuchen. Preis auf Anfrage.: 0€
Programmhinweise
- BITTE BEACHTEN SIE: Reiseverlauf/Leistungen gültig für alle Abreise-Termine in 2019. Reiseverlauf/Leistungen für Abreise-Termine in 2018 auf Anfrage.
- Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!
Impressionen
Südtirol:Wandern im Vinschgau
8 Tage
4 bis 8 Teilnehmer
ab849 €