- Home
- Südtirol:Wandern im Eisacktal
Südtirol:Wandern im Eisacktal
BESONDERHEITEN
- Seilbahnfahrt auf die Seiser Alm
- Wanderungen in der einzigartigen Natur & den beeindruckenden Bergen Südtirols
- heimische Kräuter & Heilpflanzen entdecken
- Brotzeit auf der Alm mit frischen Bergkräutern
- regionale Spezialitäten genießen: Käse, Schüttelbrot, hausgekelterter Wein & Kaminwurze
DAS BESONDERE VOR ORT
- Wohnen in der historischen Klosteranlage Neustift, umrahmt von Weinbergen & den beeindruckenden Südtiroler Alpen
- idyllische Lage in der Nähe der mittelalterlichen Bischofsstadt Brixen
- Dolomiten: UNESCO Weltnaturerbe
Malerisch und idyllisch erstreckt sich die Region am Fuße der Alpen in Italien, welche Sie während Ihrer 8-tägigen Reise entdecken. Mildes Klima, schöne Wanderwege, Weinberge, Obstwiesen, Kräuter und Heilpflanzen sowie die Schönheit der Bergwelt machen den Reiz der Region aus, die alpine Kultur mit mediterranem Flair vereint.
Reiseverlauf
DAS „KLOSTER NEUSTIFT“
Fern von Hektik und Stress eingebettet in eine malerische Landschaft, liegt das Augustiner Chorherrenstift Neustift. Seit seiner Gründung im Jahr 1142 stellt das Stift ein wichtiges kulturelles Zentrum dar. Hier leben und wirken auch heute noch Regularkanoniker nach der Regel des Hl. Augustinus. Die Stiftsbasilika gilt als schönste spätbarocke Kirche Südtirols. Besonders sehenswert sind neben der Stiftskirche, der reich mit Fresken geschmückte Kreuzgang, die Pinakothek mit ihren zahlreichen Tafelbildern und Flügelaltären und die Stiftsbibliothek mit rund 98.000 Bänden. Den historischen Klostergarten mit Baumgarten, Kräutergarten und Barockgarten, können Sie an drei Tagen in der Woche besichtigen (vor Ort buchbar, € 9,00 p.P). Das Kloster verfügt über einen Lese- und Fernsehraum, eine Lounge sowie eine gemütliche Kaminhalle im Klostergewölbe. Im urigen Stiftskeller können Sie herzhafte Tiroler Jausen und süße Köstlichkeiten sowie Weine und Apfelsaft aus eigener Produktion verkosten. Sie wohnen im Gästehaus des Klosters. Die kleinen 28 Einzel- und 20 Doppelzimmer sind im Geist des Klosters bewusst schlicht gehalten und verzichten durchweg auf Fernseher, Telefon oder Internet. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet.
Verpflegung: Im Preis enthalten sind die Halbpension und eine Weinverkostung. Im Speisesaal werden den Gästen Spezialitäten aus regionaler und mediterraner Küche serviert. Diätetische und allergiebedingte Wünsche werden berücksichtigt
UMGEBUNG & FREIZEIT
Die BiscDie Bischofsstadt Brixen mit mittelalterlichen Gassen und Urlaubsort Papst Benedikts XVI. sowie den Vahrner See erreichen Sie gut zu Fuß, mit dem Rad (Leihgebühr) oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit Zug oder Auto sind Sie schnell im Pustertal oder in Bozen und Meran. Auch die Dolomiten, die Seiser Alm, das Villnösser Tal und die Pfunderer Berge sind in der Nähe. Mit der inkludierten „Mobilcard Südtirol“ nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos.
Programmhinweis
Je nach Termin ist ein Programm im Reisepreis enthalten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Auswahl die Termintabelle. Unsere Empfehlung: Kombinieren Sie die Programme!
WANDERN EISACKTAL & DOLOMITEN
Die vier Ganztagswanderungen führen Sie auf schönen Wander- und Bergwegen durch das Eisacktal und die Dolomiten. Zusammen mit Ihrem Wanderführer erleben Sie die Natur hautnah und entdecken die beeindruckende Flora. Die Wanderung zur Seiser Alm, Europas größter Hochalm, wird Sie mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Dolomiten (UNESCO Weltnaturerbe)und der „Puflatsch“ Umrundung begeistern. Von Neustift aus wandern Sie über die Ost- und Westhänge des Eisacktales, vorbei an Wein- und Obstgärten, durch kleine idyllische Dörfer und zu Landgasthöfen mit Einkehrmöglichkeit. Eine überwältigende Bergkulisse bietet Ihnen die Wanderung durch das wildromantische Villnösser Tal mit grünen Almwiesen, rauschenden Bächen und dem Geburtsort Reinhold Messners. Beeindruckend ist auch die Wanderung zum ältesten Wallfahrtsort Tirols – dem Kloster Säben, das malerisch auf einem Felsen liegt.
(9-15 km, Gehzeit ca. 3,5-5 Std., +/- 400-600 Höhenmeter, je nach Wanderung)
Leitung: Helmuth Schranzhofer
Teilnehmerzahl: min. 4, max. 12
WANDERN ZWISCHEN BLUMEN, KRÄUTERN & ALMEN
Drachenmaul, Frauenmantel, Knabenkraut die Natur bietet eine Fülle an Blumen und Kräutern, die Sie auf vier Ganztagswanderungen kennenlernen. Mit Ihrer Natur- und Landschaftsführerin entdecken Sie die Südtiroler Almen und regionale Produkte. Erleben Sie den Gegensatz der sagenumwobenen „Bleichen Berge“ der Dolomiten (UNESCO Weltnaturerbe) und der dunklen Felsen der Zentralalpen. Sie wandern in das urige Afererund Villnösser Tal und das Almhüttendorf Fane im hinteren Valsertal mit seinen saftigen Grasmatten und dem tosenden Wildbach. Genießen Sie das Panorama, wenn Sie bei einer Wanderung über das sanfte Mittelgebirge aus der Vogelperspektive auf das weite Brixner Becken schauen! Gemütliche Anstiege lassen Zeit zum Verweilen. Eine Brotzeit inmitten der traumhaften Bergkulisse rundet das Erlebnis ab. (8–12 km, ca. 3,5–5 Std., +/- 350-600 Hm, je nach Wanderung)
Leitung: Marialuise Jud-Prosch
Teilnehmerzahl: min. 4, max. 12
Hinweise zu den Wanderungen
Die reinen Wanderzeiten der leichten bis mittelschweren Wanderungen betragen 3,5 -5 Std. Erforderlich sind eine gute Grundkondition, Wanderschuhe und Trittsicherheit.
ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT
Nachhaltigkeit in seiner ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension spielt im Kloster seit jeher eine bedeutende Rolle. Neben der regionalen Verankerung und der beständigen Bewirtschaftung der Güter zählen dazu nicht zuletzt die Energieversorgung durch ein eigenes Wasserkraftwerk und eine Hackschnitzel-Heizung. Das Bildungshaus wurde bereits 1997 mit dem "Tiroler Umweltsiegel" ausgezeichnet.
Anreise
Wir empfehlen die Anreise mit dem Pkw über die Brennerautobahn. Mit der Bahn fahren Sie zum Zielbahnhof Brixen/Bressanone. Bahnfahrkarten bis zum deutschen Grenzbahnhof über SKR Reisen möglich. Einzelheiten & Preise auf Anfrage. Nähere Hinweise mit der Buchungsbestätigung.
Termin- & Programmtabelle
15.06.–22.06.19 Wandererlebnis
22.06.–29.06.19 Wandererlebnis
29.06.–06.07.19 Wandern & Kräuter
13.07.–20.07.19 Wandern & Kräuter
20.07.–27.07.19 Wandererlebnis
24.08.–31.08.19 Wandererlebnis
14.09.–21.09.19 Wandererlebnis
28.09.–05.10.19 Wandererlebnis
Termine & Preise
Inklusive Leistungen
- kleine Gruppe mit max. 12 Gästen
- garantierte Durchführung ab 4 Gästen
- 7 Nächte im Einzel- oder Doppelzimmer (EZ/DZ) mit Dusche/WC im „Bildungshaus Kloster Neustift“
- Halbpension wie beschrieben
- 1 x Weinverkostung
- 1 x Stiftsführung
- Wanderprogramm wie beschrieben
- „Mobilcard Südtirol“ (Nutzung ÖPNV)
- örtliche, deutschsprachige Wanderleitung bei allen Wanderungen
Nicht inklusive Leistungen
- Es wird eine Kurtaxe von ca. 1,40 € pro Person/Tag erhoben. Diese bezahlen Sie vor Ort.
- Keine Versicherungen im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Zubuchbare Leistungen
- Bahnfahrkarte bis zum dt. Grenzbahnhof über SKR möglich. Bitte bei Anmeldung mitbuchen. Preis auf Anfrage.: 0€
Programmhinweise
- BITTE BEACHTEN SIE: Reiseverlauf/Leistungen gültig für alle Abreise-Termine in 2019. Reiseverlauf/Leistungen für Abreise-Termine in 2018 auf Anfrage.
- Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!
Impressionen
Südtirol:Wandern im Eisacktal
8 Tage
4 bis 12 Teilnehmer
ab699 €